Little Brass
Jahreskonzert 2024 in der Kirche in Kilchberg
Little Brass
Worum geht es?
Die little BRASS BAND ist eine Initiative zur Nachwuchsförderung des Musikvereins Rünenberg. Wir wollen Kindern ab 7 Jahren einen unkomplizierten und günstigen Zugang zur Blechblasmusik ermöglichen. Das Ziel ist die Vermittlung von ausreichenden Kenntnissen, um einen späteren Übertritt in die „Future Band“ zu ermöglichen. Mehr Informationen zur gemeinsamen Jugendmusik der Musikvereine Wisen, Buckten, Läufelfingen, Nuglar und Rünenberg findet Ihr unter www.futureband.ch.
Was sind die Voraussetzungen?
Keine, ausser dem Interesse, ein Blechblas- oder Percussionsinstrument zu erlernen.
Was die körperliche Seite angeht, sind die vorderen Zähne – insbesondere die Schaufeln – für das Spielen von Bedeutung.
Wer gerade Besuch von der Zahnfee hatte, muss es unter Umständen etwas ruhiger angehen lassen.
Nebst dem wöchentlichen Musizieren gibt es auch Gelegenheit für Auftritte vor Publikum – z. B. an der Kinderfasnacht oder den Konzerten des Musikvereins. Schliesslich wollen wir ja auch zeigen, was wir gelernt haben.
Wie viel Zeit muss man aufwenden?
Grundsätzlich möchten wir einmal in der Woche eine Stunde lang gemeinsam musizieren. Den Termin – einen Abend unter der Woche oder ggf. am Samstagvormittag – würden wir jeweils gemeinsam festlegen. Zusätzlich sollten 10-15 Minuten Üben pro Tag eingeplant werden, damit Fortschritte gemacht werden können.
Wie viel kostet das?
Wir erheben für die Instrumenten-Miete eine einmalige Gebühr von 50.-
Bei Rückgabe des Instrumentes wird zusätzlich ein Kostenanteil für eine Revision in der Höhe von maximal 200.- in Rechnung gestellt. Ansonsten fallen keine Kosten an.
Welche Instrumente kann man bei uns lernen?
Für Kinder ab 7 Jahren sind Cornett oder Es-Horn ideal. Je nach körperlicher Veranlagung und persönlicher Vorliebe kann später problemlos auf ein grösseres oder schwierigeres Instrument umgestiegen werden, da die grundlegende Technik immer dieselbe bleibt.
Wann kann man anfangen?
Jederzeit! Kontakt für weitere Fragen: Marco Baumgartner, [email protected],
076 470 04 68
Jahreskonzert 2024