Deine Brass-Band-Karriere
Die Little Brass ist die Einstiegsformation des Musikvereins Rünenberg. Hier kannst Du ab 7 Jahren kostenlos gemeinsam mit anderen Kindern aus Rünenberg und den umliegenden Gemeinden musizieren. Was dazu nötig ist, lernst Du bei uns oder an der Musikschule. Du musst also noch nichts können, um bei der Little Brass anzufangen.
Die Little Brass, auf Deutsch „kleines Blech“, ist ein Blechbläserensemble, d.h. bei uns kannst Du mitmachen, wenn Du Cornet/Trompete, Flügelhorn, Es-Horn, Bariton, Euphonium, Posaune oder ein Percussionsinstrument spielen möchtest.
Wir üben jeweils dienstags von 17.45-19.30 Uhr oder nach Absprache. Natürlich treten wir auch auf, z. B. an der Kinderfasnacht oder an den Konzerten des Musikvereins.
Die Future Band ist die gemeinsame Jugendformation der Trägervereine aus Rünenberg, Buckten, Wisen und Läufelfingen. Das sind alles „Brass Bands“, d. h. es gibt Blechbläser und Percussion (Schlagzeug, Xylophon, Glockenspiel etc.).
Nachdem Du an der Musikschule und/oder bei der Little Brass die Grundlagen gelernt hast, ist die Future Band Dein nächster musikalischer Karriereschritt.
Die Future Band – englisch für „Zukunftsmusik“ – bestreitet jedes Jahr verschiedene Auftritte, z. B. an Konzerten der Trägervereine. Regelmässig nimmt die Future Band an Wettbewerben teil und konnte schon mehrmals z. B. den Jugendblasmusikpreis Dreiländereck gewinnen.
Der Höhepunkt des Future-Band-Jahres ist aber ohne Zweifel das Lager in den Herbstferien mit den anschliessenden Konzerten. Jeweils eine Woche lang wird gemeinsam musiziert, gespielt, gewandert und vieles mehr. Kinoabend und Lagerball sorgen für zusätzliche Abwechslung.
Die Proben sind jeweils mittwochs von 18.15 -19.45 Uhr.
Nach der Future Band wartet der Musikverein Rünenberg auf Dich. Jedes Jahr organisieren wir 2-3 Konzerte und umrahmen öffentliche Anlässe in Rünenberg und Umgebung musikalisch – zum Beispiel den Banntag, 1. August, Jubilarenabend oder Feldgottesdienst.
Einmal jährlich reisen wir zu einem Kantonalen Musiktag, um uns mit anderen Vereinen zu messen und auszutauschen. Weitere kleinere Konzerte runden unser musikalisches Jahresprogramm ab – zum Beispiel ein Sommerabendständchen an einer Grillparty, ein Sonntagsständchen in der Skihütte Zeglingen oder im Freien an Heiligabend.
In der Regel gehen wir einmal im Jahr auf eine Musikreise oder verbringen ein Wochenende gemeinsam.
Wir proben jeweils mittwochs von 20.15-22.00 Uhr.